Bei der Planung einer Übernachtung in der Wildnis ist die Wahl der richtigen Isomatte entscheidend für einen erholsamen Schlaf. Der R-Wert einer Isomatte misst ihre Fähigkeit, gegen Bodenkälte zu isolieren, die oft kälter ist als die Luft. Je höher der R-Wert, desto besser isoliert sie gegen Wärmeverlust.
Mit der neuen Norm ASTM F3340-18 können R-Werte nun herstellerübergreifend verglichen werden. Dies erleichtert die Auswahl einer passenden Unterlage. Obwohl frühere Prüfmethoden präzise waren, variierten die Ergebnisse. Mit der neuen Norm können Sie jedoch einen zuverlässigen Vergleich sicherstellen.
Welchen R-Wert sollten Sie wählen?
Der R-Wert hängt von der Jahreszeit und dem Gelände ab, in dem Sie campen. In den heißen Sommermonaten reicht ein niedrigerer R-Wert von 1–2 aus, im Herbst und Frühling sorgt ein Wert von 3–4 dafür, dass Ihnen nicht kalt wird. Beim Campen im Winter oder in extrem kalten Gebieten ist ein R-Wert von 5 oder höher erforderlich, um Wärmeverlust zu vermeiden und Komfort zu gewährleisten.
Darüber hinaus können Faktoren wie Geschlecht, Kalorienaufnahme und Schlafbedingungen (Zelt, Unterstand oder im Freien) beeinflussen, wie gut Sie warm bleiben. Frauen neigen beispielsweise dazu, frierender zu sein als Männer. Daher sollten Sie eine Basisschicht mit einem höheren R-Wert in Betracht ziehen, wenn Sie zum Frieren neigen.
So funktioniert der R-Wert in der Praxis
Um den R-Wert einer Isomatte zu ermitteln, wird diese zwischen eine Heizplatte und eine Kühlplatte gelegt. Die Energiemenge, die benötigt wird, um die Heizplatte warm zu halten, bestimmt den R-Wert. Diese Messmethode stellt sicher, dass die Isolationsfähigkeit der Matte genau gemessen werden kann, sodass Sie wissen, was Sie im Feld erwarten können.
Sollte Ihre Isomatte nicht warm genug sein, können Sie den Komfort durch eine zusätzliche Schicht erhöhen. R-Werte addieren sich, sodass Sie zwei Matten kombinieren können, um einen höheren Gesamt-R-Wert zu erzielen.
Sommer, Herbst oder Winter? Wählen Sie den richtigen R-Wert
Für den Sommereinsatz reicht ein niedriger R-Wert aus, da die Bodentemperaturen oft mild sind. In der kälteren Jahreszeit sollten Sie jedoch einen höheren R-Wert anstreben, um sich vor der Bodenkälte zu schützen. Einige Unterlagen, wie die von Nordic Gear, verwenden spezielle Materialien wie Exkin® Platinum, die die Wärmereflexion und Isolierung verbessern und sie somit für verschiedene Jahreszeiten vielseitig einsetzbar machen.
Ist ein höherer R-Wert immer besser?
Ein höherer R-Wert sorgt für eine bessere Isolierung, bedeutet aber auch, dass die Isomatte schwerer und sperriger sein kann.
Wenn Sie nur in den warmen Monaten campen, ist eine Isomatte mit einem niedrigeren R-Wert möglicherweise praktischer und leichter zu transportieren. Beachten Sie jedoch, dass es bei sehr kalten Nächten ratsam sein kann, einen höheren R-Wert zu wählen, um sicherzustellen, dass Ihnen nicht kalt wird.
Was mache ich, wenn meine Isomatte nicht warm genug ist?
Wenn Sie feststellen, dass Ihre Isomatte für Ihre Reisen nicht ausreichend isoliert, gibt es mehrere Lösungen.
Sie können eine zusätzliche Isomatte hinzufügen, um den R-Wert zu erhöhen, da die R-Werte der beiden Matten addiert werden.
Alternativ können Sie einen wärmeren Schlafsack oder eine isolierende Lakentasche verwenden oder zusätzliche Kleidungsschichten tragen, um die fehlende Isolierung auszugleichen.
Was können Sie empfehlen?
Unsere meistverkaufte Luftmatratze hat einen R-Wert von 4 und ist daher sowohl im Winter als auch im Sommer einsetzbar. Die Hauptsaison ist eindeutig der Sommer, aber viele Kunden nutzen unsere Luftmatratzen auch im Winter. Sie wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem von Friluftsmagasinet, AdventureSports, Østergaard Outdoors und anderen Outdoor-Enthusiasten.
Sie finden es hier: https://nordic-gear.dk/products/luftmadras
Wie kann ich mein Setup für kalte Nächte optimieren?
Um bei kaltem Wetter das Beste aus deiner Isomatte herauszuholen, kannst du mehrere Schichten verwenden. Die Kombination einer aufblasbaren Matte mit einer Schaumstoffmatte erhöht die Isolierung deutlich.
Wählen Sie außerdem einen Schlafsack, der den zu erwartenden Temperaturen entspricht, und tragen Sie mehrere warme Kleidungsschichten, insbesondere an den Körperteilen, die den Boden berühren, wie Schultern und Hüften.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.